Aktiv werden
Im Alltag können uns viele  
Barrieren  
begegnen. Wir wollen gemeinsam mit den  
Menschen vor Ort, der  
Verwaltung  
und der  
Politik  
aktiv werden, um Barrieren zu abzubauen.
 
Was sind Barrieren?

Für wen ist das Projekt?
Das Projekt ist für alle Menschen im Kreis Segeberg, die Barrieren erleben  
und  
es ist für alle Menschen, die dazu beitragen können, Barrieren abzubauen, oder sich dafür einsetzen möchten.
Workshops & Aktionen
Dazu bieten wir Veranstaltungen an, zu denen jeder kommen und mitmachen darf. Dies sind Workshops, Aktionen und Projekte. Je mehr mitmachen, desto besser. Wir möchten es bunt und vielfältig.
Vor Ort handeln
Mit drei motivierten Kommunen machen wir uns auf den Weg. Gemeinsam mit ihnen wollen wir Beteiligung und Inklusion vor Ort erlebbar machen, indem wir Strukturen für die Zusammenarbeit schaffen.
Dokumente zum herunterladen
Wir freuen uns sehr darüber, unsere Dokumente mit anderen Menschen zu teilen. Wir glauben, dass wir alle Zeit und Energie sparen können, wenn wir zusammenarbeiten und uns gegenseitig inspirieren. Vielen Dank!
Bilder und Impressionen aus der Projektarbeit
Der weite Inklusionsbegriff: Das verstehen wir darunter
Wir schließen uns der Definition der Aktion Mensch an und sagen:
„Jeder Mensch soll sich gleichberechtigt und unabhängig von Behinderung, sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung oder sonstiger individueller Merkmale und Fähigkeiten an allen gesellschaftlichen Prozessen beteiligen können.“
Inklusion nach dieser Definition hat das Ziel, dass sich alle Menschen zugehörig fühlen: Menschen mit und ohne Behinderung, mit und ohne Migrationserfahrung, jung, alt, arm und reich, Männer, Frauen und Kinder.
Übrigens:
explainity®Erklärvideos hat dazu ein gut erklärtes 
Video hochgeladen. Wenn Sie auf das rote 
hier klicken, gelangen Sie direkt zum Video und zu der gängigen Videoplattform 
Youtube.

  
 
  
 
  
 
  
 

