Inklusive Angebote
Auf unserer ganzen Website können Sie sich die Inhalte vorlesen lassen.
Klicken Sie dazu auf den jeweiligen Button.
Wenn ein Wort in blau geschrieben ist und Sie darauf klicken, kommen Sie direkt auf die jeweilige Seite.
Auf unserer ganzen Website können Sie sich die Inhalte vorlesen lassen.
Klicken Sie dazu auf den jeweiligen Button.
Wenn ein Wort in blau geschrieben ist und Sie darauf klicken, kommen Sie direkt auf die jeweilige Seite.
Wir machen ein Projekt für inklusive Angebote. Unser Projekt heißt: gemeinsam inklusiv im Landkreis Schwäbisch Hall. Ein Projekt geht immer einen bestimmten Zeit-Raum. Unser Projekt hat im Februar 2016 begonnen. Es endet im Januar 2019. Unser Projekt wird von Aktion Mensch unterstützt. Wir bekommen von Aktion Mensch Geld.
In unserem Projekt schaffen wir inklusive Angebote. Bei inklusiven Angeboten nehmen Menschen mit und ohne Behinderung teil. Zum Beispiel sind Menschen mit und ohne Behinderung
zusammen im Chor oder machen zusammen Sport.
Deshalb wollen wir von Menschen mit und ohne Behinderung wissen:
• Was brauchen Sie, damit Sie gut lernen können?
• Auf was haben Sie Lust?
• Welches Thema ist für Sie interessant?
• Welche Wünsche haben Sie?
• Welche Hilfsmittel brauchen Sie?
Ihre Meinung möchten wir wissen. Rufen Sie uns an. Kommen Sie bei uns vorbei. Erzählen Sie, was Sie brauchen.
Alle sollen von unserem Projekt erfahren. Deshalb gibt es Veranstaltungen. Die heißen Regionale Ideenkonferenzen. Regionale Ideenkonferenzen sind Veranstaltungen. In diesen Veranstaltungen reden viele Menschen über Ideen. Wir wollen in jeder Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall eine Ideenkonferenz machen. Wir laden zu den Ideenkonferenzen ein:
• Menschen mit Behinderung mit Familien,
• Menschen von Bildungs-Anbietern zum Beispiel die Volkshochschulen,
• Menschen von Vereinen,
• Trainer und Dozenten.
Begleitet wird unser Projekt vom Aktions-Kreis. Im Aktions-Kreis sind Menschen mit und ohne Behinderung. Sie machen mit beim Projekt. Wir treffen uns regelmäßig. Bei unseren Treffen reden wir über das Projekt. Gemeinsam überlegen wir was wir noch machen wollen. Wenn Sie Lust haben können Sie gerne beim Aktions-Kreis mitmachen. Lesen Sie hier mehr darüber.
Welchen Vorteil haben Sie als Verein oder Bildungs-Anbieter, wenn Sie mit uns zusammen arbeiten und mit uns in Kontakt treten? Lesen Sie mehr hier darüber!
Wir sind weiterhin telefonisch und per Email für Sie erreichbar. Melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben.
Aktueller Newsletter
In einem Newsletter stehen die neusten Informationen über unser Projekt. Der Newsletter erscheint einmal pro Monat. Hier können Sie den aktuellen Newsletter Dezember 2018 herunterladen. Unser Newsletter in verständlicher Sprache: Newsletter Dezember 2018 Leichte Sprache Registrieren Sie sich jetzt hier für unseren kostenlosen Newsletter, um regelmäßig Neuigkeiten zu erfahren.
Möchten Sie unseren Newsletter abmelden, dann schreiben Sie uns eine Email.
Hier können Sie alle Newsletter finden.
Aktion Mensch
Wir werden unterstützt von der Aktion Mensch.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
gemeinsam inklusiv im Landkreis Schwäbisch Hall ist ein Kooperations-Projekt mit:
Um Informationen zu den einzelnen Partnern zu bekommen, klicken Sie auf das jeweilige Logo.
Ein Kooperations-Projekt bedeutet, dass die einzelnen Partner gemeinsam das Projekt bei Aktion Mensch beantragt haben. Alle treffen sich regelmäßig. Bei den Treffen werden gemeinsam die nächsten Schritte besprochen. Die Projekt-Koordinatorinnen, Kerstin Schreyer und Hilke Bugaj, setzen die besprochenen Schritte um.